Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit - Zusammenfassung der Antworten

Online-Auftritt

Der aktuelle Status der Website in Bezug auf Barrierefreiheit: Es wurde eine Evaluierung durchgeführt und die Seite verfügt mindestens über ein WCAG 2.1. AA Klassifizierung

Hilfreiche Maßnahmen für alle Nutzer:innen:

!! Die Website hat eine klare Struktur und verfügt über eine konsistente Überschriftenstruktur

!! Die Website ist mit der Tastatur bedienbar.

!! Die Inhalte der Website sind mit einem „Screenreader“ auslesbar. [3]: Nein

!! Beim Einsatz von Farben und Kontrasten wird auf Menschen mit Seheinschränkungen geachtet.

!! Bei der Wahl der Schrift wurde auf eine gut lesbare Schriftart geachtet.

Kontaktmöglichkeiten werden für mehrere Sinne angeboten (E-Mail/Chat und Telefon).

Dokumente auf der Website:

Dokumente werden mit Hilfe von Formatvorlagen (Überschriften Struktur) erstellt.

Bilder im Dokument verfügen über Alternativ Texte.

Verlinkungen haben aussagekräftige Titel.

Eigenschaften des Dokuments wurden eingestellt.

Multimedia Inhalte:

Bilder und Grafiken verfügen über Alternativ Texte.

!! Audio- oder Videoinhalte verfügen über alternative Darstellungen. [11]: Nein

Einfache Sprache:

Auf der Website werden Informationen in Einfacher oder Leichter Sprache dargestellt.

Infos

Informationen für Teilnehmer:innen mit Behinderungen:

Wir geben gerne telefonisch über unsere Barrierefreiheit Auskunft

Wir bieten auf unserer Homepage detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit an

Anreise

Entfernung zur nächsten Haltestelle:

Die nächste Haltestelle ist 50m m entfernt

Wir haben einen eigenen barrierefreien Parkplatz

Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zur Haupteingangstür ist eben.

Belag: Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zur Haupteingangstür ist durchgehend:

Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist asphaltiert, betoniert.

Leitsystem:

Es existiert ein taktiles Leitsystem zum Haupteingang.

Eingang

Lift

Wichtige Fragen zum Lift:

Vor und nach dem Lift ist eine Bewegungsfläche von mindestens 150 cm Durchmesser.

Die Lifttür ist mindestens 80 cm breit.

Der Fahrkorb bietet eine Mindestfläche von 110 x 140 cm und die Tür ist an der Schmalseite angeordnet ODER es gibt eine Bewegungsfläche im Fahrkorb mit einem Durchmesser von mindestens 150 cm.

Die Bedienungselemente für den Lift sind in einer Höhe von 85 cm bis 110 cm.

Die Bedienelemente sind im Mehr-Sinne-Prinzip ausgeführt.

Drehflügeltür

Merkmale:

Die Drehflügeltür muss händisch geöffnet werden.

Vor der Tür im Bereich der Öffnungsfläche ist mindestens ein Platz von 200 cm x 150 cm (Interpolation möglich) UND nach der Tür ist ein freier Platz von mindestens 120 cm x 150 cm.

Ist vor der Tür im Bereich der Öffnungsfläche mindestens ein Platz von 200 cm x 150 cm (Interpolation möglich) UND nach der Tür ein freier Platz von mindestens 120 cm x 150 cm? Ja

Veranstaltungsraum

Zugänglichkeit:

!! Der Veranstaltungsraum ist stufenlos zugänglich: Ja

Bewegungsflächen und Stellplätze:

Der Veranstaltungsraum verfügt über die nötigen Bewegungsflächen: Ja

Wir haben eigene Rollstuhlstellplätze: Ja

Beleuchtung:

Der Raum verfügt über eine blendfreie Beleuchtung: Ja

Bühne

Ausstattung:

!! Es existiert eine stufenlos zugängliche Bühne: Nein

Die Bühne bietet ausreichend Platz für Gebärdensprachdolmetscher:innen

Vorträge

Übersetzungen und Höranlagen:

Wenn Kunden im Vorfeld ihren Bedarf bekanntgeben werden wir Gebärdensprachdolmetsch bereitstellen

Die Vorträge werden auch mittels anderer Technologie (wie zB FM, IR) angeboten

Leichte Sprache und Einfache Sprache:

Wir bemühen uns Vorträge in Einfacher Sprache anzubieten

Wir bemühen uns Vorträge in Leichter Sprache anzubieten

WC

Erreichbarkeit:

Das WC ist stufenlos erreichbar!

Tür:

Die Tür geht nach außen auf

Die Tür ist leichtgängig

!! Die Tür ist mindestens 80 cm breit

Die Tür ist mindestens 90 cm breit

Zur Verriegelung befindet sich an der Innenseite ein Drehknopf

Zur Verriegelung befindet sich an der Innenseite ein Drehgriff mit mindestens 7 cm Länge

Es gibt eine Bewegungsfläche von mindestens 150 cm Durchmesser im WC-Raum Die Anfahrfläche zum WC-Sitz von mindestens 130 cm x 185 cm ist gegeben Die Anfahrfläche bei der Waschgelegenheit, gemessen von der Vorderkante, beträgt mindestens 130 cm x 100 cm Links vom WC-Sitz ist mindestens 90 cm Platz Rechts vom WC-Sitz ist mindestens 90 cm Platz Vor dem WC-Sitz ist mindestens 120 cm Platz

Waschgelegenheit:

Die Waschgelegenheit ist mit der Oberkante in einer Höhe von 80 cm bis 85 cm montiert

Die Waschgelegenheit ist mit dem Rollstuhl gut unterfahrbar (mindestens 70 cm in der Höhe)

Die Waschgelegenheit ist mit einem Unterputz- oder einem Flach-Aufputz-Siphon ausgestattet

Die Waschgelegenheit ist mit einem Einhandmischer ausgestattet

Der Einhandmischer ist gemessen von der Vorderkante der Waschgelegenheit in einer Tiefe von 20 bis 35 cm bedienbar

Der Spiegel ist fix an der Wand montiert (also nicht schwenkbar)

Die Unterkante des Spiegels ist einer einer Höhe von 85 bis 95 cm montiert

Die Oberkante des Spiegels ist in einer Höhe von mindestens 180 cm montiert

WC-Sitz:

Der WC-Sitz befindet sich in einer Höhe zwischen 46 und 48 cm.

Der WC-Sitz ist mindestens 65 cm tief.

Die Sitztiefe beträgt mehr als 55 cm.

An der WC-Schale ist ein WC-Deckel montiert.

Beim WC-Sitz ist eine Rückenlehne montiert

Ausstattung:

Es existieren stabile Haltegriffe auf beiden Seiten.

Es gibt ein unterfahrbares Waschbecken.

Das Waschbecken ist mit einem Einhandmischer ausgestattet.

Sämtliche Ausstattungsgegenstände wie Ablageflächen, Papierhalter, Handtuchspender, Seifenspender und dergleichen sind in einer Höhe zwischen 80 cm und 110 cm montiert

Griffe und Bedienelemente sind kontrastreich ausgeführt.

Es existiert eine Notrufeinrichtung!

Der Notruf ist vom WC aus sitzend und vom Boden aus in einer Höhe von maximal 35 cm auslösbar.

Der Notruf ist mittels Taster auslösbar

Der Notruf ist mittels Schnur auslösbar

Der Auslöser des Notrufs ist taktil min einem Notruf (zB SOS) beschriftet