Barrierefreiheit für Menschen mit Sinnesbehinderungen
Sehbehinderte oder blinde Menschen sowie Menschen mit Hörbehinderungen haben einige spezielle Anforderungen an Barrierefreiheit. Hier bekommen Sie Tipps, worauf Sie achten sollten.
Denken Sie bei Ihrer Barrierefreiheit auch an Menschen mit Sinnesbehinderungen.
Menschen mit Sehbehinderungen, aber Restsehvermögen benötigen ausreichend Beleuchtung und kontrastreiche Glasmarkierungen und Stufenmarkierungen.
Blinde Menschen sind auf ein Blindenleitsystem angewiesen. Zusätzlich haben sich hier taktile Informationen sehr bewährt. So ist es etwa möglich an Handläufe ertastbare Informationen anzubringen.Auch tastbare Orientierungspläne sind sehr nützlich und stellen keinen großen Aufwand dar.
Menschen mit Hörbehinderungen profitieren ebenfalls von guter Beleuchtung - da Ihnen das das Lippenlesen erleichtert. Oftmals finden sich auch induktive Höranlagen, die Menschen mit Hörgeräten eine verbesserte Sprachübertragung bietet.
Erklärung:
Weitere Themen:
Barrierefreiheit Rollstuhltauglich? Behindertengerecht? Was heißt eigentlich BarrierefreiZielgruppen der Barrierefreiheit Viele Menschen profitieren von Barrierefreiheit
Planungsgrundlagen Bei der Planung von Barrierefreiheit kommt es darauf an, für möglichst viele Menschen zu planen.
Barrierefreie Veranstaltungen Die Thematik barrierefreier Veranstaltungen ist sehr vielfältig. Hier können Sie sich einen Überblick verschaffen.