Hinweis: induktive Höranlagen sollten bei größeren Veranstaltungen mittlerweile zur Standardausstattung gehören.
Der aktuelle Status der Website in Bezug auf Barrierefreiheit: Die Website ist barrierefrei programmiert
!! Die Website hat eine klare Struktur und verfügt über eine konsistente Überschriftenstruktur
!! Die Website ist mit der Tastatur bedienbar.
!! Die Inhalte der Website sind mit einem „Screenreader“ auslesbar.
!! Beim Einsatz von Farben und Kontrasten wird auf Menschen mit Seheinschränkungen geachtet.
!! Bei der Wahl der Schrift wurde auf eine gut lesbare Schriftart geachtet.
Dokumente werden mit Hilfe von Formatvorlagen (Überschriften Struktur) erstellt.
Bilder im Dokument verfügen über Alternativ Texte.
Bilder und Grafiken verfügen über Alternativ Texte.
Audio- oder Videoinhalte verfügen über alternative Darstellungen.
Wir geben gerne telefonisch über unsere Barrierefreiheit Auskunft
Wir bieten auf unserer Homepage detaillierte Informationen zur Barrierefreiheit an
Die nächste Haltestelle ist 10 m entfernt
In der Nähe befindet sich ein öffentlicher Behinderten-Parkplatz
Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zur Haupteingangstür ist eben.
Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist asphaltiert, betoniert.
Wir haben beim Eingang eine Schwelle. Diese ist nicht höher als 3 cm.
Die Drehflügeltür öffnet automatisch.
Die Tür öffnet sich vorzeitig.
Es ist eine Glastür.
Vor der Tür im Bereich der Öffnungsfläche ist mindestens ein Platz von 200 cm x 150 cm (Interpolation möglich) UND nach der Tür ist ein freier Platz von mindestens 120 cm x 150 cm.
Ist vor der Tür im Bereich der Öffnungsfläche mindestens ein Platz von 200 cm x 150 cm (Interpolation möglich) UND nach der Tür ein freier Platz von mindestens 120 cm x 150 cm? Ja
!! Der Veranstaltungsraum ist stufenlos zugänglich: Ja
Der Veranstaltungsraum verfügt über die nötigen Bewegungsflächen: Ja
Wir haben eigene Rollstuhlstellplätze: Ja
Das WC ist stufenlos erreichbar!
!! Die Tür ist mindestens 80 cm breit
Es gibt eine Bewegungsfläche von mindestens 150 cm Durchmesser im WC-Raum Die Anfahrfläche zum WC-Sitz von mindestens 130 cm x 185 cm ist gegeben Die Anfahrfläche bei der Waschgelegenheit, gemessen von der Vorderkante, beträgt mindestens 130 cm x 100 cm Links vom WC-Sitz ist mindestens 90 cm Platz Rechts vom WC-Sitz ist mindestens 90 cm Platz Vor dem WC-Sitz ist mindestens 120 cm Platz
!! Es existiert eine Notrufeinrichtung: Nein
Hinweis: induktive Höranlagen sollten bei größeren Veranstaltungen mittlerweile zur Standardausstattung gehören.
Hinweis: Sie haben angegeben, dass Ihre Bühne nicht stufenlos erreichbar ist.
Hinweis: Sie haben nicht angegeben, dass Ihre WC-Tür nach außen aufgeht. Bedenken Sie, dass eine WC-Türe, welche nach innen aufgeht, die Bewegungsfläche und den Wendekreis innerhalb des WCs einschränkt. Sie sollten versuchen, diesen Mangel umgehend zu beheben.
Hinweis: Sie haben nicht angegeben, dass Ihre Tür leichtgängig ist. Eine leichtgängige Tür ist unbedingt notwendig, da viele Menschen nicht über die nötige Kraft verfügen. Laut ÖNorm B1600 sollte die Tür nicht mehr als 25 N (also ca.2,5 Kg) Kraftaufwand zum Öffnen erfordern.
Hinweis: Die Raumgröße Ihres WCs entspricht nicht der aktuellen ÖNorm B1600. Hier sind mindestens 165x215 cm vorgeschrieben. Sie sollten versuchen, diesen Mangel bei den nächsten Renovierungsarbeiten zu beseitigen.
Hinweis: Sie haben nicht angegeben, dass es stabile Haltegriffe in Ihrem WC gibt. Die Haltegriffe sind nötig um Menschen im Rollstuhl das Überwechseln auf die WC-Schale zu ermöglichen.
Hinweis: Sie haben nicht angegeben, dass Sie ein unterfahrbares Waschbecken haben. Beachten Sie bitte die folgende Grafik.
Hinweis: Laut Ihren Angaben fehlt Ihrem WC ein Einhandmischer. Bitte beheben Sie diesen Mangel.
Hinweis: Sie haben nicht angegeben, Seifenspender und Papierhandtücher in geeigneter Höhe zu haben. Bedenken Sie bitte, dass 110 cm dafür eine optimale Höhe ist.
Hinweis: Sie haben nicht angegeben, eine Notrufeinrichtung zu haben. Diese ist jedoch unbedingt nötig. Bitte beheben Sie diesen Mangel-
Ihre Wirtschaftskammer bietet Ihnen eine erste Orientierung zum Thema Barrierefreiheit in rechtlicher und baulicher Hinsicht. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter: Link zu den Landeskammern