Fragebogen 14

Hilfe zu 86 

Barrierefreies WC

Ein normgerechtes barrierefreies WC ist mindestens 165 x 215 cm groß?.

Nur so ist gewährleistet, dass genugend Bewegungsflächen im WC zur Verfügung stehen

 

Tipp:

Technisches Informationsblatt der ßAR

 

In dieser Checkliste finden Sie wichtige Qualitätskriterien eines barrierefreien WC.
Für nähere Informationen beachten Sie bitte die Info-Punkte links.

Wesentliche Aspekte sind:


  • Stufenlose Erreichbarkeit

  • Ausreichende Türgröße

  • Notwendige Bewegungsflächen im WC

  • Haltegriffe

  • Notrufsystem

Stufenlose Erreichbarkeit:

Ein barrierefreies WC muss ohne Stufen erreichbar sein. Nur so ist gewährleistet, dass es selbstständig erreicht werden kann.

Hilfe zu 87 

Erreichbarkeit


Tür:

Oftmals finden sich leider Türen, die zu schwergängig sind. Eine zu schwergängige Tür verhindert, dass mobilitätseingeschränkte Personen das WC selbstständig nutzen können.

Hilfe zu 88 

Tür




Die Önorm 1600 unterscheidet unterschiedliche Mindestraumgrößen:

Für ein einseitig anfahrbares WC sind mindestens 165x215 cm vorzusehen.

Für ein beidseitig anfahrbares WC sind 220 x 215 cm einzuplanen.

Manchmal finden sich auch WCs mit Raumgrößen die unter der Mindestgröße von 165 x215 cm liegen. Derartige WCs sind aber nur sehr eingeschränkt nutzbar und sind daher nicht zu empfehlen. 

Hilfe zu 89 

Anfahrflächen und Bewegungsfläche







Anfahrbarkeit:

Die Seite von der ein WC angefahren werden kann ist für viele Menschen von großer Bedeutung.Daher sind beidseitig anfahrbare Lösungen optimal.

Damit die WC-Schüssel vom Rollstuhl aus erreicht werden kann sind unbedingt 90 cm Platz nötig.

Hilfe zu 106 

Anfahrbarkeit



Höhen von WC-Schalen

Die richtige Höhe der WC-Schale ist ein entscheidendes Kriterium für die Benutzbarkeit.

Die Ö-Norm sieht hier Höhen zwischen 46-48 cm vor.

Besonders empfehlenswert ist natürlich eine höhenverstellbare WC-Schale. Diese kann individuell angepasst werden und ist so optimal nutzbar.

Hilfe zu 213 

WC-Sitz







Ausstattung

Typische Ausstattungselemente sind stabile Haltegriffe, ein unterfahrbares Waschbecken, Seifenspender und Papierhandtücher in geeigneter Höhe und eine Notrufeinrichtung.

Hilfe zu 107 

Ausstattung







Einwahl Alle Antworten löschen
Eine Seite des ÖZIV mit Unterstützung der WKO Oeziv Logo WKO Logo
Check: Personalsuche barrierefreiCheck: Barrierefreier Online-AuftrittCheck: AnreiseCheck: EingangCheck: UmkleidekabineCheck: KasseCheck: SB GerätCheck: VerkaufsthekeCheck: WCCheck: WarenautomatCheck: GästezimmerCheck: VeranstaltungsraumCheck: InfosCheck: BeratungsraumCheck: GastraumCheck: BankschalterCheck: PersonalCheck: ZustellungCheck: LeergutrückgabeCheck: EinkaufswagerlCheck: WaagenCheck: FriseurstuhlCheck: UntersuchungsstationOptikerCheck: HausbesuchCheck: SpeisekarteCheck: WartebereichCheck: GastgartenCheck: LeitsystemCheck: SchliessfachCheck: SchwimmbadCheck: RezeptionCheck: BewegungsflächenCheck: SaunaCheck: InfosCheck: DrucksachenCheck: VorträgeCheck: BühneCheck: BuffetCheck: VeranstaltungsraumCheck: Massage- und AnwendungsbereicheCheck: Kosmetik & ShopCheck: SanitätsraumCheck: DuscheCheck: Info (Spa)Check: LiegenCheck: Online-AuftrittCheck: SolariumCheck: Umkleidekabine (Spa)Check: Zutritt (Spa)
Zero-Project