Fragebogen 16

Angaben zum barrierefreien Gästezimmer

Eine barrierefreie Ausführung des Gästezimmers ermöglicht allen Menschen Ihr Angebot optimal zu nutzen.
Piktogramm
Es zeichnet sich v.a. durch folgende Merkmale aus:

  • Stufenlose Erreichbarkeit

  • Ausreichend Bewegungsflächen im Zimmer

  • Barrierefreie Garderobe

  • Barrierefreie Ablageflächen

  • Rollstuhltauglicher Sanitärbereich

Die barrierefreie Erreichbarkeit eines Zimmers ist von entscheidender Bedeutung:

Sollte sich das Zimmer in oberen Stockwerken befinden muss ein barrierefreier Lift vorhanden sein. Optimal ist es auch, wenn sich das Zimmer in der Nähe zum zum Lift befindet..

Auch einzelne Stufen auf dem Weg zum Zimmer sind unbedingt zu vermeiden. 

Der Gang zum Zimmer soll nicht zu eng sein. 120 cm bildet hier das absolute Minimum.

Um das Zimmer betreten zu können, muss vor der Tür ausreichend Bewegungsfläche vorhanden sein.

Hilfe zu 66 

Erreichbarkeit




Bedenken Sie bitte, dass Menschen im Rollstuhl zumindest immer 80-90 cm Durchgangsbreite benötigen. Zum Wenden benötigen sie 150 cm Durchmesser .

Das Zimmer muss daher groß genug sein! Stellen Sie bitte die Möbeln so auf, dass die nötigen Wege innerhalb eines Zimmers (Weg zum WC, zur Garderobe, zum Bett...)  für Rollstuhlfahrer befahrbar sind. 

Hilfe zu 67 

Bewegungsflächen im Zimmer


Ablageflächen sollen nicht zu hoch und gleichzeitig unterfahrbar sein.

Hilfe zu 68 

Ablageflächen


Die barrierefreie Garderobe sollte mit Kleiderhaken in 85 cm und 150cm Höhe und mit einer zusätzlichen, 15 cm tiefen und 30 cm breiten Ablagefläche in 85 cm Höhe ausgestattet werden.

Hilfe zu 210 

Gardeobe


Die Höhe des Bettes stellt eine wichtige Information dar. Meist sind Betthöhen zwischen 45 bis 50 cm ghut nutzbar. Optimal sind hier natürllich höhenverstellbare Betten.

Wichtig ist es natürlich auch, vor einem Bett den Bewegungsraum von 150 cm vorsehen.

Hilfe zu 211 

Betthöhe

Wie hoch ist das Bett in cm?:
Barrierefrie sind diese Bedienelemtente dann, wenn sie gut sichtbar und nicht zu hoch angebracht sind.
Hilfe zu 69 

Barrierefreie Bedienelemente


Weitere Ausstattungselemente können sein: ein Vibrationswecker...
Hilfe zu 70 

Weitere Ausstattungselemente


Ein Badezimmer mit bodengleicher Dusche ist für alle Gäste gut nutzbar. Badewannen sind weniger gut geeignet.

Am besten eignet sich in der Praxis eine Kombination aus Duschplatz und WC.

Beachten Sie bitte hier den Platzbedarf von 150 cm für den Wendekreis innerhalb des Sanitärbereichs.

Dusche und WC müssen mit stabilen Stützgriffen versehen werden. 

Ein Duschsitz sollte ebenfalls vorhanden sein.

Hilfe zu 71 

Sanitärbereich



Wichtig es, in der Dusche einen geeigneten Duschsitz zu haben. Geben Sie bitte hier seine Höhe an.
Hilfe zu 212 

Duschsitz

Wie hoch ist der Duschsitz in cm?:
Einwahl Alle Antworten löschen
Eine Seite des ÖZIV mit Unterstützung der WKO Oeziv Logo WKO Logo
Check: Personalsuche barrierefreiCheck: Barrierefreier Online-AuftrittCheck: AnreiseCheck: EingangCheck: UmkleidekabineCheck: KasseCheck: SB GerätCheck: VerkaufsthekeCheck: WCCheck: WarenautomatCheck: GästezimmerCheck: VeranstaltungsraumCheck: InfosCheck: BeratungsraumCheck: GastraumCheck: BankschalterCheck: PersonalCheck: ZustellungCheck: LeergutrückgabeCheck: EinkaufswagerlCheck: WaagenCheck: FriseurstuhlCheck: UntersuchungsstationOptikerCheck: HausbesuchCheck: SpeisekarteCheck: WartebereichCheck: GastgartenCheck: LeitsystemCheck: SchliessfachCheck: SchwimmbadCheck: RezeptionCheck: BewegungsflächenCheck: SaunaCheck: InfosCheck: DrucksachenCheck: VorträgeCheck: BühneCheck: BuffetCheck: VeranstaltungsraumCheck: Massage- und AnwendungsbereicheCheck: Kosmetik & ShopCheck: SanitätsraumCheck: DuscheCheck: Info (Spa)Check: LiegenCheck: Online-AuftrittCheck: SolariumCheck: Umkleidekabine (Spa)Check: Zutritt (Spa)
Zero-Project